Beauty Banan

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Webseite beautybanan.de (im Folgenden „Webseite“ genannt). Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Beauty Banan

Syker Str. 88, 27751 Delmenhorst

info@beautybanan.de

01704314632

2. Zugriffsdaten und Hosting

2.1 Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Endgeräts. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zu technischen Zwecken sowie zur Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit unserer Webseite verarbeitet (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

2.2 Hosting-Dienstleister

Unsere Webseite wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Provider) gehostet. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erhoben werden, werden auf den Servern dieses Hosting-Providers verarbeitet. Dieser Dienstleister verarbeitet Ihre Daten nur in dem Umfang, der zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist, und folgt unseren Weisungen in Bezug auf diese Daten.

3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen und das Nutzerverhalten zu analysieren.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert. Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste).
  • Analyse- und Marketing-Cookies (sofern verwendet): Werden eingesetzt, um Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu sammeln. Rechtsgrundlage ist in der Regel Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, beispielsweise über unser Cookie-Banner oder die entsprechenden Browser-Einstellungen.

Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass Sie dann unter Umständen nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.

5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrageinhalt) zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen). Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Webanalyse und Tracking-Tools (sofern eingesetzt)

Um unsere Webseite zu optimieren und besser an die Interessen unserer Besucher anzupassen, nutzen wir gegebenenfalls Webanalyse- und Tracking-Tools. Dies kann beispielsweise Google Analytics oder ein ähnlicher Dienst sein.

Hinweis: Wenn Sie einen Webanalysedienst wie Google Analytics oder ähnliche Dienste verwenden, müssen Sie in Ihrer Datenschutzerklärung darüber gesondert informieren und ggf. die folgenden Angaben ergänzen:

  • Name des Anbieters (z. B. Google LLC)
  • Umfang der Datenverarbeitung (IP-Adresse, Nutzungsdaten etc.)
  • Zweck der Datenverarbeitung (Analyse des Nutzerverhaltens)
  • Speicherdauer
  • Möglichkeit des Opt-outs (inkl. Link zum Browser-Add-on oder zur Cookie-Einstellung)

Die Verarbeitung erfolgt in der Regel nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter (sofern eingesetzt)

Auf unserer Webseite können Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter eingebunden sein (z. B. YouTube-Videos, Google Maps, Social-Media-Plug-ins). Damit diese Daten in Ihrem Browser aufgerufen werden können, ist es technisch notwendig, dass diese Dritt-Anbieter Ihre IP-Adresse erhalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob Dritt-Anbieter IP-Adressen für statistische Zwecke speichern oder weiterverwenden.

Rechtsgrundlage für diese Einbindungen ist in der Regel Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (an einer ansprechenden Darstellung bzw. leichten Auffindbarkeit unserer Webseite).

8. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) notwendig ist, oder
  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

9. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nach Fortfall des jeweiligen Verarbeitungszwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie im Rahmen der DSGVO insbesondere die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine rechtliche Grundlage oder Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe oben unter Punkt 1).

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

11. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO findet durch uns nicht statt, sofern dies in dieser Erklärung nicht ausdrücklich erwähnt wird.

12. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

13. Quellenangaben

Bilder auf dieser Website stammen von www.freepik.de.

Icons auf dieser Website stammen von www.flaticon.com.